Category: News
-
Achtung falsche Amazon Emails mit ReBuy Bestellungen
Seit einigen Tagen sind sehr echt wirkende Bestellbestätigungen im Umlauf. Angeblich habe man Produkte von Rebuy über die Amazon-Plattform bestellt. Hier dürfen Sie auf keinen Fall irgendwelche Links anklicken “um die vermeintliche Bestellung zu prüfen”!Über diese Links können ansonsten Erpressungstrojaner oder andere Schadsoftware auf Ihr Gerät gebracht werden. Sollten Sie tatsächlich etwas von ReBuy über […]
-
Hallo, mein Opfer. Ich habe dich beim Masturbieren aufgenommen! Ich habe gd1jvzfv.mpg erfasst.
Heute erreichte mich folgende Erpressungsmail: Hallo, mein Opfer Ich schreibe Ihnen, weil Ich Mаlwаre auf die p0rno-Website gesetzt habe, die Sie besucht haben. Mein Virus hat all Ihre persönlichen Daten gesammelt, und hat Ihre Kаmerа während Ihrer Masturbation eingeschaltet. Ich muss zugeben, Sie sind sehr pervers…..Zudem hat die Software Ihre Kontakte kopiert. Ich werde das […]
-
Bonitätsprüfung – Sind Sie kreditwürdig?
Wann ist eine Bonitätsprüfung nötig? Die Bonität ist auch als Kreditwürdigkeit bekannt. Eine Person gilt dann als kreditwürdig, wenn davon auszugehen ist, dass sie offene Verbindlichkeiten zurückzahlen kann. Mit einer Bonitätsprüfung soll diese Fähigkeit untersucht werden. Doch wann ist eine solche Prüfung überhaupt notwendig? Das ist in vielen unterschiedlichen Situationen der Fall. Eine Bonitätsprüfung wird […]
-
Sicherheitslücke in WP GDPR Compliance Plugin
Vorgestern hat es mich erwischt und gleich drei Seiten von mir wurden gehacked. Dabei hat der Angreifer sich selbständig einen Administrator Account mit dem Namen “t2trollherten” angelegt. Über diesen wurden die WordPressinstallationen dann manipuliert und auf andere “Spam-Webseiten” umgeleitet. Einigen Ärger und unnötige Neuinstallationen waren die Folge. Über Heise habe ich heute erfahren, es lag […]
-
Was macht eigentlich die SCHUFA?
Nicht selten führt die Erwähnung der SCHUFA zu kalten Rückenschauern, gilt das Unternehmen doch als gierige Datenkrake, welche mit undurchsichtigen Methoden dafür sorgt, dass Menschen nicht als kreditwürdig eingestuft werden. Doch welche Probleme bestehen wirklich mit der Auskunftei? Grundsätzlich bemängeln Verbraucherschützer, dass das Scoring-Verfahren der SCHUFA und anderer Unternehmen von einer erheblichen Intransparenz geprägt ist. Vielen Verbrauchern ist etwa gar nicht bewusst, welche Auskunfteien welche Informationen von ihnen sammeln. Außerdem ist oft unbekannt, wie das Bewertungssystem genau funktioniert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass jeder Verbraucher das Recht hat, eine Auskunft über gespeicherte Daten einzufordern. Bei der SCHUFA ist das…